Bad Driburg. Über sechs Millionen Menschen sind in Deutschland von Diabetes betroffen. Sie brauchen eine fachübergreifende Behandlung in spezialisierten Zentren, Kliniken und Praxen. Einrichtungen, die eine qualitativ hochwertige Versorgung gewährleisten, werden von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) zertifiziert. Die Knappschafts-Klinik Bad Driburg behandelt kardiologische Reha-Patienten mit der Begleiterkrankung Diabetes und erhielt erstmals die Anerkennung als Behandlungseinrichtung für Patienten mit Typ 2-Diabetes mellitus. Für diese Auszeichnung der DDG sind definierte Anforderungen zu erfüllen. Ein Nachweis ist die leitliniengerechte Behandlung von jährlich über 300 Patienten mit Diabetes Typ 2.
In der Knappschafts-Klinik werden pro Jahr rund 800 Patienten mit der Diabetes-Erkrankung behandelt. Die Zahl der Menschen, die an Diabetes Typ 2 leiden, nimmt in Deutschland rasant zu. Diese Erkrankung verursacht häufig zunächst keine Beschwerden, führt unbehandelt jedoch zu ernsten Folgeerkrankungen. Die Gefäße werden durch einen erhöhten Blutzucker geschädigt und es kann zu Herzinfarkt, Schlaganfall, Amputationen, Erblindungen und Nierenleiden kommen. Folgeerkrankungen lassen sich durch eine gute medizinische Betreuung vermeiden.
Oberarzt und Diabetologe Dr. med. Arnon Polensky berichtet, dass die Zertifizierung der DDG allen an der Behandlung Beteiligten aufzeigt, dass Therapie, Beratung und Schulung den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechen und ergänzt "Unsere Patienten können sicher sein, dass unsere Therapie nach den anerkannten Diabetes-Leitlinien behandelt werden und es für uns und unser Team zugleich Anerkennung ist.". Das Zertifikat ist für drei Jahre gültig und wird nach erneuter Überprüfung vergeben.
Weitere Informationen zum Thema Diabetes: www.ddg.info [1]
Klinik-Informationen:
www.knappschafts-klinik-driburg.de [2]
Links:
[1] http://www.ddg.info
[2] http://www.knappschafts-klinik-driburg.de