medcom24 - Das Presseportal für Medizin & Gesundheit im Internet.
Deutschlands Datenbank für Presseinformationen aus dem Gesundheitswesen.
Pressemitteilungen einstellen
Benutzeranmeldung
Bleiben Sie mit - medcom24 - immer auf dem Laufenden!
Inhalte finden
Media- / Nutzungsdaten

Feed anzeigen und abonnieren• Sitemap anzeigen
Presseportal Kostenlos Online PR RSS News Public Relations Veröffentlichen Web 2.0 Gesundheit Journalisten Presse Redaktionen Healthcare Medizin Pressemeldungen PKs Kommunikation Pressekonferenzen Termine Kostenfrei PI Presseinformationen Werbung Öffentlichkeitsarbeit Pressemitteilungen VAs Marketing PR-Agenturen Veranstaltungen
Lehrer? Kumpel? Wissenschaftler? Coach? – Praxisberater im Spiegel ihrer Arzt-Kunden
Seit drei Jahren untersucht das Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS) mit dem Projekt “Consulting Insights” den Markt für Praxisberatungen. Der von Ärzten geäußerte Unterstützungsbedarf bei Fragen rund um das Thema “Praxisführung” stieg in diesem Zeitraum zurückhaltend, aber kontinuierlich an. Mediziner können hierzu auf ein breites, aber insgesamt immer unüberschaubareres Angebot an Helfern zurückgreifen. Neben Beratungsunternehmen, die auf das Gesundheitswesen spezialisiert sind, drängten in den letzten Jahren immer mehr Branchenfremde in den Markt, vor allem in Zusammenhang mit der Einführung von Qualitätsmanagement-Systemen in Arztpraxen. Heute bieten Praxis-Software-Anbieter, Social Media-Berater und Web-Designer ebenso wie Ärztekammern, Verbände und Kassenärztliche Vereinigungen entsprechende Leistungen an. Hinzu kommen Außendienstmitarbeiter der Pharmazeutischen Industrie, die entweder in Spezial-Stäben oder ergänzend zu ihrer normalen Informationsarbeit beratend tätig sind. Im aktuellen Studien-Zyklus werden niedergelassene Ärzte, die die Leistungen von Praxisberatern in Anspruch genommen haben, u. a. auch gebeten, eine Typologisierung ihrer Berater vorzunehmen. Die hierfür verwendete Kombination aus einer Bewertung des Beratungsverhaltens und der Art der Kundenbeziehung ergab für die ersten Befragungen ein interessantes Resultat (vg. Abb.): die größte Beratergruppe (“Wissenschaftler”) ist durch ein neutral-distanziertes Verhalten und vor allem durch eine aus Arztsicht Theorie-lastige Beratung charakterisiert. In der Häufigkeit des Auftretens werden sie von den “Lehrern” gefolgt, die zwar auch theoretisch argumentieren, aber über eine größere Kundennähe versuchen, die Inhalte besser zu vermitteln. Die drittgrößte Gruppe besteht aus den “Kumpeln”, die “hemdsärmelig” in der Mitte des Praxis-Geschehens stehen und “Klartext” reden, häufig allerdings ohne das nötige Feingefühl. Der “Coach” als Berater-Typ mit neutraler Attitüde und praktischen Beispielen bildet derzeit das Schlusslicht.
Abbildung: http://goo.gl/HV6bwx