medcom24 - Das Presseportal für Medizin & Gesundheit im Internet.
Deutschlands Datenbank für Presseinformationen aus dem Gesundheitswesen.
Pressemitteilungen einstellen
Benutzeranmeldung
Bleiben Sie mit - medcom24 - immer auf dem Laufenden!
Inhalte finden
Media- / Nutzungsdaten

Feed anzeigen und abonnieren• Sitemap anzeigen
Presseportal Kostenlos Online PR RSS News Public Relations Veröffentlichen Web 2.0 Gesundheit Journalisten Presse Redaktionen Healthcare Medizin Pressemeldungen PKs Kommunikation Pressekonferenzen Termine Kostenfrei PI Presseinformationen Werbung Öffentlichkeitsarbeit Pressemitteilungen VAs Marketing PR-Agenturen Veranstaltungen
Fernlehrgang ermöglicht MFAs beruflichen Aufstieg
In zehn Lektionen zur "Leitenden Arzthelferin/MFA"
Das Berufsbild der Medizinischen Fachangestellten (MFA) hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Ihr Aufgabenfeld wurde um neue Bereiche wie das Qualitätsmanagement oder die IGeL-Beratung stark erweitert. Dabei den Überblick zu behaltenund alle Neuerungen zu verinnerlichen, fällt oftmals nicht leicht. Deshalb hat das PKV Informationszentrum, Herausgeber der Arzthelferin Exklusiv, den Fernlehrgang "Leitende Arzthelferin/MFA" ins Leben gerufen. Flexibel sowie zeit- und ortsunabhängig können sich die Arzthelferinnen Zusatzqualifikationen aneignen, um ihre Chancen auf eine Führungsposition in der Praxis zu verbessern.
Auch Monika Huber-Schmid, Mitglied der MFA-/Arzthelferinnen-Online-Community auf Facebook, ist von dem Fernlehrgang überzeugt: "Es hat sich alles geändert. Das Ansehen beim Vorgesetzten ist unwarscheinlich gestiegen und ich habe neben dem Fachwissen unglaublich an Charakterstärke gewonnen. Ich gehe mittlerweile konstruktiv mit Kritik um und kann diese auch als Sprungbrett zur Verbesserung annehmen sowie Probleme sachlich bereden. Das ist ein Reifeprozess den ich mir erfolgreich erarbeitet habe."
Im Fernlehrgang lernen die MFAs alle wichtigen Fachkenntnisse, über die sie verfügen sollten, wenn sie sich erfolgreich am Praxismanagement beteiligen möchten. "Neben den neuen Tätigkeitsfeldern vermitteln die zehn verschiedenen Lektionen auch Wissen über die Veränderungen im Gesundheitswesen und in dem Bereich Abrechnung", erklärt Iris Schluckebier, Fachlicher Beirat des Fernlehrgangs Leitende Arzthelferin/MFA.
Ein großer Vorteil des Fernlehrgangs ist zudem, dass die MFAs unabhängig von Ort und Zeit lernen können. "Die Teilnehmerinnen erhalten etwa alle vier Wochen eine zirka 80-seitige Lektion zugesandt, die sie in Ruhe in den eigenen vier Wänden durcharbeiten", so Iris Schluckebier. Zudem enthalten die Lektionen Übungen, um das Gelernte anzuwenden und zu vertiefen. "Ein weiterer Pluspunkt ist auch, dass die Arzthelferinnen ihre Prüfung am Ende des Lehrgangs bequem von zu Haus aus ablegen können", betont die Fachliche Beirätin.
Hintergrund:
Der Fernlehrgang wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zertifiziert. Außerdem wird er vom Bundesministerium für Bildung und der Europäischen Union unterstützt. Für die Teilnehmerinnen bedeutet dies, dass sie die Möglichkeit der Bildungsprämie nutzen können und ihre Teilnahmegebühren so um 50 Prozent senken. Nähere Informationen erhalten Interessierte unter www.leitende-arzthelferin.de.
Pressekontakt:
4iMEDIA Agenturgruppe
Franziska Obst
Villa Schröder im Seeburgviertel
Goldschmidtstraße 31
04103 Leipzig
Telefon: 0341 8709840
E-Mail: presse@4iMEDIA.com
PKV Informationszentrum für die Wirtschaft GmbH
Residenzstraße 24
80333 München
Tim Egenberger
Geschäftsführer
Telefon: 089 45228090
E-Mail: info@pkv-verlag.de