medcom24 - Das Presseportal für Medizin & Gesundheit im Internet.
Deutschlands Datenbank für Presseinformationen aus dem Gesundheitswesen.
Pressemitteilungen einstellen
Benutzeranmeldung
Bleiben Sie mit - medcom24 - immer auf dem Laufenden!
Inhalte finden
Media- / Nutzungsdaten

Feed anzeigen und abonnieren• Sitemap anzeigen
Presseportal Kostenlos Online PR RSS News Public Relations Veröffentlichen Web 2.0 Gesundheit Journalisten Presse Redaktionen Healthcare Medizin Pressemeldungen PKs Kommunikation Pressekonferenzen Termine Kostenfrei PI Presseinformationen Werbung Öffentlichkeitsarbeit Pressemitteilungen VAs Marketing PR-Agenturen Veranstaltungen
Der dritte internationale Drug-Drug Interaction Workshop im Schloss Marbach, Deutschland findet im Mai 2012 statt
Radolfzell, 12. Dezember 2011: Das Organisationsteam des internationalen DDI Workshops teilt mit, dass der DDI 2012 – 3rd International Workshop on Regulatory Requirements and Current Scientific Aspects on the Preclinical and Clinical Investigation of Drug-Drug Interactions vom 6. bis 8. Mai 2012 im Schloss Marbach, Deutschland stattfindet.
Im Mai / Juni 2010 fand der erste internationale DDI Workshop im Schloss Marbach als Initiative einer internationalen Gruppe von Wissenschaftlern und Experten aus Unternehmen und Hochschulen statt. Auslöser dafür waren eine zunehmende Bedeutung der Arzneimittel-Interaktionen aufgrund der steigenden Komplexität der Arzneimitteltherapie durch Einführung neuer Behandlungen, den komplexeren Behandlungsalgorithmen für weitverbreitete Krankheiten sowie der zunehmend älter werdenden Bevölkerung in den Industriestaaten.
Der Workshop in 2010 kombinierte die Überarbeitung der europäischen Guidelines (European Rapporteur perspective; MPA, Sweden) für die Untersuchung von Arzneimittel-Interaktionen mit einem wissenschaftlichen Update, wie heute Stoffwechsel- und Transporter-basierte Interaktionen untersucht werden.
Im Workshop 2011 ging es um Arzneimittel-Interaktionen bei großen Molekülen, nicht-metabolischen Interaktionen, die sich auf die Arzneimittel-Absorption auswirken, sowie komplexe Interaktionen in ausgewählten Therapiefeldern wie Onkologie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Immunsuppression und Infektionskrankheiten.
Rund 70 Experten (mehr fasst das Tagungszentrum nicht) der Pharmazeutischen Industrie, von Auftragsinstituten und Zulassungsbehörden aus mehr als 10 europäischen Ländern und den USA nahmen an den beiden Workshops teil.
Von den Experten erhaltene Rückmeldungen haben den Inhalt und die Struktur des kommenden Workshops in 2012 beeinflusst.
Erneut werden hochqualifizierte, internationale Wissenschaftler und Experten aus Hochschulen, Pharmaunternehmen, Auftragsinstituten und Behörden die Themen des dritten internationalen DDI Workshop bestreiten. Das Programm bietet die einmalige Gelegenheit für einen wissenschaftlichen Austausch zwischen Vertretern der Industrie, Dienstleistern, Consultants und Behörden. Die Untersuchung der Arzneimittel-Interaktionen wird dabei auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand diskutiert.
Das finale Programm des DDI Workshops 2012 ist inzwischen verfügbar und kann von der Website heruntergeladen werden. Weitere Informationen und die Registrierung sind ebenfalls auf dieser Website vorhanden. http://www.cr-appliance.com
Über den DDI Workshop
Der DDI Workshop ist eine Initiative von cr.appliance in Kooperation mit den nachfolgend aufgeführten Wissenschaftlern und Experten. Die Veranstaltung findet im Tagungszentrum Schloss Marbach am Bodensee statt.
Organisiert wird der DDI Workshop von:
• Prof. Hartmut Derendorf, PhD FCP; College of Pharmacy, University of Florida, USA
• Dr. Robert Hermann, MD FCP; cr.appliance, Deutschland
• Prof. Amin Rostami-Hodjegan, PhD FCP; Faculty of Medical and Human Sciences, University of Manchester, UK
• Dr. Oliver von Richter, PhD FCP; Dept. Exploratory Medicine, Merck Serono, Deutschland
Über cr.appliance
cr.appliance ist ein unabhängiges Expertenteam, das seine Klienten der Healthcare Industry in der frühen Phase der klinischen Entwicklung von Arzneimitteln sowie im Rahmen von Zulassungsprozessen mit Beratung, Entwicklungskonzepten und Serviceleistungen unterstützt. Die Klienten profitieren von der dokumentierten und anerkannten cr.appliance Expertise.
Das Expertenteam zeichnet erfolgreiche Projektarbeit in der Pharmaindustrie sowie Tätigkeiten im Dienstleistungsbereich (CROs), in der Klinik und Wissenschaft aus. Das Team verfügt über fundiertes und auf dem aktuellen Stand befindliches Fachwissen. Dies und die langjährigen Berufserfahrungen in verschiedenen Fachbereichen und Arbeitsfeldern ermöglichen eine qualitativ hochwertige Beratung, die Erstellung von tragfähigen und praktikablen Entwicklungskonzepten sowie kundenspezifische Serviceleistungen rund um die Arzneimittelentwicklung.
Mehr Informationen über cr.appliance: http://www.cr-appliance.com
Kontakt & Informationen:
cr.appliance
Karen Grave-Hermann
E-Mail: karen.grave-hermann@cr-appliance.com
Tel: +49 (0)7732 820 951
Verantwortlich für Pressekontakte:
comgoetz
Dr. Josef Goetz
E-Mail: jg@comgoetz.de
Tel: +49(0)7732-919331
mobil: +49(0)172-7000682