medcom24 - Das Presseportal für Medizin & Gesundheit im Internet.
Deutschlands Datenbank für Presseinformationen aus dem Gesundheitswesen.
Pressemitteilungen einstellen
Benutzeranmeldung
Bleiben Sie mit - medcom24 - immer auf dem Laufenden!
Inhalte finden
Media- / Nutzungsdaten

Feed anzeigen und abonnieren• Sitemap anzeigen
Presseportal Kostenlos Online PR RSS News Public Relations Veröffentlichen Web 2.0 Gesundheit Journalisten Presse Redaktionen Healthcare Medizin Pressemeldungen PKs Kommunikation Pressekonferenzen Termine Kostenfrei PI Presseinformationen Werbung Öffentlichkeitsarbeit Pressemitteilungen VAs Marketing PR-Agenturen Veranstaltungen
Anhaltend großes Interesse an ZERCUR GERIATRIE
Über 5.300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Kursen des Bundesverbands Geriatrie / Angesichts demografischer Entwicklung wachsende Nachfrage nach Fortbildungsangeboten im Bereich der Altersmedizin
Mit über 5.300 Absolventinnen und Absolventen hat sich das Programm ZERCUR des Bundesverbands Geriatrie e.V. zu einem der zentralen Fortbildungsangebote im Bereich der Altersmedizin entwickelt. „Damit leisten der Bundesverband und die von ihm zertifizierten Anbieter der Kurse einen wesentlichen Anteil zur Qualitätssicherung in der
Altersmedizin“, so Anke Wittrich, stellvertretende Geschäftsführerin des Verbands, bei der Vorstellung der Ergebnisse des Programms in Berlin. „Das anhaltend hohe Interesse an dem 2005 etablierten ZERCUR GERIATRIE zeigt den hohen Standard sowie die Praxistauglichkeit dieses Programms ebenso wie den Bedarf an fachgerechter Fortbildung auf dem Gebiet der Altersmedizin.“ Die Verbandsvertreterin verwies in diesem Zusammenhang auf Prognosen, wonach angesichts der demografischen Entwicklung die Nachfrage nach fachgerechter geriatrischer Versorgung weiter stark wachsen wird.
Der ZERCUR GERIATRIE - Basislehrgang ist eine vom Bundesverband Geriatrie entwickelte Fortbildung für alle Mitglieder des therapeutischen Teams. Im Rahmen dieses Lehrgangs werden von Praktikern aus der Geriatrie die wichtigsten Themen aus dem Bereich der Geriatrie und ihre Zusammenhänge bzw. Umsetzung im therapeutischen Team in kompakter Form vermittelt. Der Bezug zur Praxis wird dabei noch durch einen separaten
Hospitationstag unterstrichen. Durch den modularen Aufbau konnte die von den Einrichtungen gewünschte Flexibilität der Fortbildung umgesetzt werden. Der Lehrgang wird vom Bundesverband zertifiziert, d. h. die Durchführung vor Ort muss den bundesweiten Vorgaben sowohl inhaltlich, organisatorisch und insbesondere qualitativ entsprechen. Dazu wird die konkrete Umsetzung des vorgegebenen Ausbildungsplans kontrolliert. Zudem muss die Qualifikation der jeweils eingesetzten Dozenten nachgewiesen werden.
Nähere Informationen zum ZERCUR GERIATRIE Basiskurs sowie zu dem darauf aufbauenden Programm ZERCUR GERIATRIE Fachweiterbildung Pflege finden sich auf der Webseite des Bundesverbands Geriatrie e.V.
Der Bundesverband Geriatrie ist ein Verband von Klinikträgern, die rund 320 geriatrische Kliniken bzw. Einrichtungen betreiben und über ca. 22.000 Betten/Rehaplätze verfügen. So sind unter anderem fast alle größeren Klinikverbünde und -Konzerne mit ihren geriatrischen Einrichtungen Mitglieder des Bundesverbandes.
Geriatrie, oder auch Altersmedizin, befasst sich mit den speziellen Erkrankungen oder Unfallfolgen älterer Menschen. Das Besondere an dieser Patientengruppe ist, dass ältere Menschen zumeist mehrfach krank (multimorbid) sind. Die geriatrischen Kliniken bieten, hierauf abgestimmt, multidimensionale geriatrische Therapien. Dabei wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der sich auf psychische, funktionelle, soziale und ökonomische Belange erstreckt. Ziel ist es, die Selbstständigkeit der älteren Menschen zu erhalten, bzw. soweit wie möglich wieder herzustellen.
Neben der Interessenwahrnehmung als politischer Verband sieht der Bundesverband Geriatrie e.V. seine besondere Aufgabe in der Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität der Versorgung.
Dazu wurde frühzeitig ein Daten- und Vergleichssystem mit Namen GEMIDAS aufgebaut und zu Gemidas Pro weiterentwickelt sowie die Erfahrungen für die Entwicklung eines eigenen Qualitätssiegels Geriatrie, welches von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle vergeben wird, genutzt. Finanziell trägt sich der Verband über die Beiträge seiner Mitglieder. Der Bundesverband ist daher auch aus finanzieller Sicht eine unabhängige Organisation.