medcom24 - Das Presseportal für Medizin & Gesundheit im Internet.
Deutschlands Datenbank für Presseinformationen aus dem Gesundheitswesen.
Pressemitteilungen einstellen
Benutzeranmeldung
Bleiben Sie mit - medcom24 - immer auf dem Laufenden!
Inhalte finden
Media- / Nutzungsdaten

Feed anzeigen und abonnieren• Sitemap anzeigen
Presseportal Kostenlos Online PR RSS News Public Relations Veröffentlichen Web 2.0 Gesundheit Journalisten Presse Redaktionen Healthcare Medizin Pressemeldungen PKs Kommunikation Pressekonferenzen Termine Kostenfrei PI Presseinformationen Werbung Öffentlichkeitsarbeit Pressemitteilungen VAs Marketing PR-Agenturen Veranstaltungen
Adrenalin Autoinjektoren nicht austauschen
Routinierte Anwendung bei anaphylaktischem Schock lebenswichtig
Wedel (29.11.2011) – Eine routinierte Anwendung von Adrenalin Autoinjektoren ist bei einem auftretenden anaphylaktischen Schock lebenswichtig. Der vom Arzt verordnete Adrenalin Autoinjektor sollte in jedem Fall durch die Apotheke ausgehändigt und nicht durch einen anderen Adrenalin Autoinjektor ausgetauscht werden. Die Patienten werden vom Arzt in der Handhabung des verordneten Adrenalin Autoinjektors geschult, um diesen im anaphylaktischen Notfall schnell und richtig einsetzen zu können. Da sich die Autoinjektoren der verschiedenen Hersteller voneinander unterscheiden, kann ein Austausch zum falschen Gebrauch des Autoinjektors im anaphylaktischen Notfall führen.
Der anaphylaktische Schock ist eine schwere allergische Reaktion, die rasch eintritt und zum Tod führen kann. Häufige Auslöser einer Anaphylaxie sind Nahrungsmittel, Insektenstiche/-bisse und Arzneimittel. Bei einem Insektenstich kann es bereits nach 15 Minuten zum Atem- und Herzkreislaufstillstand kommen. Der geübte Umgang mit dem Adrenalin Autoinjektor ist somit lebenswichtig. Das über den Autoinjektor in die Muskeln gespritzte Adrenalin benötigt bis zu acht Minuten, um den Kreislauf und die Atmung vollständig wieder anzuregen. Da bleibt für den Patienten keine Zeit, sich in dieser Notfallsituation noch mit dem Adrenalin Autoinjektor vertraut zu machen.
Risikopatienten und deren Angehörige lernen bereits in der Arztpraxis den Umgang mit Adrenalin Autoinjektor Simulatoren, damit sie im Falle eines anaphylaktischen Schocks genau wissen, was zu tun ist. Apotheker sollten daher die vom Arzt verordneten Autoinjektoren nicht gegen andere austauschen.
Der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) wies unlängst darauf hin, dass Risikopatienten nur mangelhaft mit Adrenalin Autoinjektoren versorgt sind. Einer DAAB-Studie zu Folge wird nur jedem zweiten Anaphylaxie gefährdeten Menschen ein Adrenalin-Autoinjektor verschrieben . Adrenalin Autoinjektoren sind verschreibungspflichtige Produkte, die von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden.
ALK bietet als pharmazeutisches Unternehmen für seinen Adrenalin Autoinjektor spezielles Trainingsmaterial zum Erlernen einer routinierten Anwendung.
Hier finden Sie weitere Informationen zu:
ALK/ Anaphylaxie/ Allergien & Spezifische Immuntherapie:
http://www.alk-abello.com/DE/Presse/Presseinformation/WirUeberUns/Pages/...
Bildarchiv:
http://www.alk-abello.com/DE/Presse/Presseinformation/Bildarchiv/Pages/w...
Informationen über ALK
ALK ist in Deutschland Marktführer für Produkte zur Therapie und Diagnose allergischer Erkrankungen. Die Allergen-Präparate zeichnen sich durch eine hohe Qualitätsstufe aus. Die Produktion bei der Muttergesellschaft ALK-Abelló A/S in Dänemark unterliegt den sehr strengen Anforderungen der amerikanischen Zulassungsbehörde, der Food and Drug Administration (FDA). In Deutschland werden die zugelassenen und notifizierten Produkte von ALK außerdem Charge für Charge vom Paul-Ehrlich-Institut auf Einhaltung der Qualitätsstandards überprüft. Diese aufwändige Qualitätskontrolle bietet zusätzliche Sicherheit bei der kausalen Therapie von Allergiepatienten.
http://www.alk-abello.de
Rückfragen für die Presse:
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH
Martina Schindler
Feldstraße 170
22880 Wedel
Tel: 04103/7017-239
E-Mail: martina.schindler@alk-abello.de