medcom24 - Das Presseportal für Medizin & Gesundheit im Internet.
Deutschlands Datenbank für Presseinformationen aus dem Gesundheitswesen.
Pressemitteilungen einstellen
Benutzeranmeldung
Bleiben Sie mit - medcom24 - immer auf dem Laufenden!
Inhalte finden
Media- / Nutzungsdaten

Feed anzeigen und abonnieren• Sitemap anzeigen
Presseportal Kostenlos Online PR RSS News Public Relations Veröffentlichen Web 2.0 Gesundheit Journalisten Presse Redaktionen Healthcare Medizin Pressemeldungen PKs Kommunikation Pressekonferenzen Termine Kostenfrei PI Presseinformationen Werbung Öffentlichkeitsarbeit Pressemitteilungen VAs Marketing PR-Agenturen Veranstaltungen
Abrechnungs-Jumbos für die Zahntechnik: Kostenvoranschläge anlegen und Rechnungen prüfen
Mit dem neuen Nachschlagewerk von Spitta können Zahntechniker, Zahnärzte und Sachbearbeiter kontrollieren, ob Laborrechnungen korrekt ausgestellt sind. Anhand kompletter Leistungsabfolgen, sogenannter „Jumbos“, lässt sich schnell überprüfen, ob Positionen vergessen oder zu viele Leistungen aufgeführt wurden. Auch das Schreiben von Kostenvoranschlägen und Rechnungen im Dental- oder Praxislabor wird mit diesem Nachschlagewerk einfacher.
Die zahntechnische Abrechnung ist nach wie vor für viele Praxen und Dentallabore ein komplexes Thema. Das ist auch nicht weiter verwunderlich: Schließlich gilt es unter knapp 180 BEL-II-Positionen und 775 BEB-97-Positionen herauszufinden, was im Einzelfall abzurechnen ist bzw. welche Zusatzoptionen man hat. Da hilft es natürlich ungemein, auf fertige Leistungsketten – sogenannte „Jumbos“ – zurückzugreifen, die als vollständige Abrechnungs- oder Prüfgrundlage dienen.
Jumbos nach BEL II und BEB 97 auf einen Blick
Das neue Nachschlagewerk bietet Zahntechnikern und Zahnärzten diese kompletten Leistungsketten bzw. Jumbos für ganze Laborarbeiten an. Das heißt: Man schlägt die Laborarbeit auf und findet jeweils alle Leistungspositionen der Kassenabrechnung (BEL II und BEB 97 für Zusatzleistungen) und alle der Privatabrechnung (BEB 97). Die „Jumbos“ zur Kassenabrechnung sind strikt nach den Festzuschuss-Richtlinien erstellt und weisen Versorgungsart und Festzuschüsse aus. In allen Jumbos (sowohl der Kassen als auch der Privatabrechnung) ist zwischen Basisleistungen und Zusatzleistungen unterschieden. Die Basisleistungen sind der Standard, die Zusatzleistungen werden für individuelle Extras angewendet. Außerdem sind die Positionen der BEB 97 in jedem Falle zur leichteren Erkennbarkeit farbig markiert. Durch die klare Gliederung und die Vielfalt der Laborarbeiten (von der Krone bis zur Implantatarbeit mit Tertiärstruktur) ist das neue Handbuch auch für Ungeübte und Neueinsteiger empfehlenswert. Und für alle, die Rechnungen schreiben, bietet es den Vorteil, dass der Jumbo, einmal in der EDV gespeichert, jederzeit aufgerufen werden kann: Damit sind Kostenvoranschlag oder Rechnung binnen Minuten vollständig geschrieben.
Abrechnungs-Jumbos für die Zahntechnik
Darstellung und Erläuterung zahntechnischer Komplexe und Leistungsketten
nach BEL II und BEB 97 zur korrekten Rechnungslegung
Loseblattwerk, DIN-A-4-Format, farbige Registerblätter, 280 Seiten, 202 Tabellen
149,00 € zzgl. Versandkosten
ISBN 978-3-943996-06-7
Leseproben unter: www.spitta.de/abrechnungs-jumbos
Erhältlich bei:
Spitta Verlag GmbH & Co. KG
Ammonitenstraße 1
72336 Balingen
Fon 07433 952-0
Fax 07433 952-777
kundencenter@spitta.de
www.spitta.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Zahnmedizin
Susanne Döinghaus
Spitta Verlag GmbH & Co. KG
Fon 07158 98 77 527
E-Mail: susanne.doeinghaus@spitta.de