medcom24 - Das Presseportal für Medizin & Gesundheit im Internet.
Deutschlands Datenbank für Presseinformationen aus dem Gesundheitswesen.
Pressemitteilungen einstellen
Benutzeranmeldung
Bleiben Sie mit - medcom24 - immer auf dem Laufenden!
Inhalte finden
Media- / Nutzungsdaten

Feed anzeigen und abonnieren• Sitemap anzeigen
Presseportal Kostenlos Online PR RSS News Public Relations Veröffentlichen Web 2.0 Gesundheit Journalisten Presse Redaktionen Healthcare Medizin Pressemeldungen PKs Kommunikation Pressekonferenzen Termine Kostenfrei PI Presseinformationen Werbung Öffentlichkeitsarbeit Pressemitteilungen VAs Marketing PR-Agenturen Veranstaltungen
ABDA-Haushaltsentwurf 2016: Apotheker werden geschröpft
Herxheim, im Juni 2015 - Erneut sollen Apotheker mehr Geld für die
Machenschaften der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA)
hinblättern. Fast eine Million Euro mehr an Beiträgen als im Vorjahr fordert die
Vertretung im neuen Haushaltsentwurf. Laut „Apotheke Adhoc“ soll das Geld
investiert werden, um gestiegene Personalkosten zu decken. Am 1. Juli wird die
Mitgliederversammlung den Haushaltsansatz beschließen. Die Freie
Apothekerschaft kritisiert dieses Vorgehen massiv und fordert alle Apotheker auf,
sich gegen das Gutsherrengehabe der ABDA zu wehren..
„Dieses Vorgehen ist völlig unverständlich“, so Dr. Helma Gröschel, Vorsitzende der
„Freien Apothekerschaft“. In jedem Konzern, und nichts anderes ist die ABDA, würde
zuerst an Personalkosten gespart werden, wenn zu wenig Geld für den kommenden
Haushalt zur Verfügung steht. Nicht bei der ABDA. Hier wird mal wieder der einzelne
Apotheker, die Basis, geschröpft. Denn jeder einzelne Apotheker ist von dieser
massiven Beitragserhöhung betroffen, auch wenn er nicht direkt Mitglied ist und es auch
nicht sein darf. Die Kosten trägt jeder über die Zwangsmitgliedschaft in den
Apothekerkammern der Bundesländer, aus denen sich die ABDA ja rekrutiert. !
„Selbst wenn die Umsätze der Apotheken, an denen sich der Mitgliedsbeitrag der ABDA
im Endeffekt orientiert, im letzten Jahr gestiegen sind, heißt das noch lange nicht, dass
auch der Gewinn erhöht ist“, ist Gröschel erbost. Denn Apotheken werden pro Packung
eines verschreibungspflichtigen Arzneimittels honoriert, unabhängig vom
Arzneimittelpreis. Die Kammern hingegen berechnen den Zwangsbeitrag konsequent
nach dem Arzneimittelumsatz. „Es gibt mit Sicherheit Einsparmöglichkeiten im 17,2
Millionen-Haushalt der ABDA, mit denen gestiegene Kosten aufgefangen werden
können, ohne die Mitgliedsbeiträge zu erhöhen“, ist Gröschel überzeugt.
„Leider kann man nicht einfach aus der ABDA austreten, aber wir sind nicht gewillt, die
geldverschwenderischen Aktionen dieser Vereinigung noch länger hinzunehmen“, erklärt
Gröschel. In der ABDA wird viel Geld für sinn- und inhaltslose Werbung und einen
personalen „Wasserkopf“ verschwendet. Zudem wird viel zu wenig - auch politisch -
getan, um die Situation der Apotheker zu verbessern. Das kreidet die „Freie
Apothekerschaft“ an und wird es weiterhin publik machen.„Es müssen noch viel mehr
Apotheker erfahren, dass in der ABDA ihr Geld verbrannt wird“, fordert Gröschel. Zudem
ist der Verein selbst politisch aktiv, um eine Verbesserung der Situation des einzelnen Apothekers zu erreichen.