medcom24 - Das Presseportal für Medizin & Gesundheit im Internet.
Deutschlands Datenbank für Presseinformationen aus dem Gesundheitswesen.
Pressemitteilungen einstellen
Benutzeranmeldung
Bleiben Sie mit - medcom24 - immer auf dem Laufenden!
Inhalte finden
Media- / Nutzungsdaten

Feed anzeigen und abonnieren• Sitemap anzeigen
Presseportal Kostenlos Online PR RSS News Public Relations Veröffentlichen Web 2.0 Gesundheit Journalisten Presse Redaktionen Healthcare Medizin Pressemeldungen PKs Kommunikation Pressekonferenzen Termine Kostenfrei PI Presseinformationen Werbung Öffentlichkeitsarbeit Pressemitteilungen VAs Marketing PR-Agenturen Veranstaltungen
10-Punkte Check für herzkranke Diabetiker
Das Programm soll dazu beitragen, die Diabetesfolgen an Herz und Gefäßsystemen zu vermeiden bzw. zu reduzieren:
1. Umfassende Bestimmung des individuellen Gefäßrisikos (Raucherstatus, Bewegungsstatus, Ernährungsstatus, Familienvorgeschichte).
2. Allgemeine Untersuchung der gefährdeten Organe und Arterien mit einfachen, nicht eingreifenden Untersuchungsverfahren (z.B. Pulsstatus, Dopplerindex, Duplexsonografie, Echokardiographie, Belastungstests etc.).
3. Körpergewicht bestimmen, Zielgewicht festlegen, individuelle Ernährungsempfehlung (insbesondere wenig gesättigtes und gehärtetes Fett, viel Ballaststoffe).
4. Blutzuckereinstellung überprüfen (HBA1c, Blutzucker nüchtern und zwei Stunden nach dem Frühstück).
5. Blutfettwerte überprüfen (Cholesterin, LDL-schlecht, HDL-gut; Triglyceride). Auch den Homocysteienwert (HCY) nicht vergessen!
6. Blutdruck überprüfen (niedriger als 130/80, allgemein je niedriger, desto besser). Messungen kontinuierlich durchführen!
7. Regelmäßige Überprüfung der Nierenfunktion (Creatinin im Blut, Eiweiß im Urin). Je höher das Alter, umso engmaschiger sollten die Untersuchungen sein!
8. Regelmäßig NICHT- erschöpfende körperliche Bewegung. Nordic-Walking und Wandern sind gut geeignet. TÄGLICH mindestens 30 Minuten!
9. Hemmstoffe der Blutplättchen, die das Infarktgerinnsel in einer organversorgenden Arterie auslösen, prophylaktisch schon vor einem Erstinfarkt.
10. Falls erforderlich, frühzeitiger Präparate mit gesichert herzschützender Wirkung einsetzen. Auch die Naturheilkunde hält hoch wirksame Phytopräparate bereit.
Bitte fragen Sie Ihren Arzt, Naturarzt oder Heilpraktiker!
apimanu MedJournal
Apdo 362
03730 Xabia (Alacant) / Spanien
office@apimanu.com
http://www.apimanu.com/apimanu-MedJournal.html