medcom24 - Das Presseportal für Medizin & Gesundheit im Internet.
Deutschlands Datenbank für Presseinformationen aus dem Gesundheitswesen.
Pressemitteilungen einstellen
Benutzeranmeldung
Bleiben Sie mit - medcom24 - immer auf dem Laufenden!
Inhalte finden
Media- / Nutzungsdaten

Feed anzeigen und abonnieren• Sitemap anzeigen
Presseportal Kostenlos Online PR RSS News Public Relations Veröffentlichen Web 2.0 Gesundheit Journalisten Presse Redaktionen Healthcare Medizin Pressemeldungen PKs Kommunikation Pressekonferenzen Termine Kostenfrei PI Presseinformationen Werbung Öffentlichkeitsarbeit Pressemitteilungen VAs Marketing PR-Agenturen Veranstaltungen
Blick auf ‚Kinderrechte in der Einen Welt‘: Prominente Laudatoren beim Medienpreis der Kindernothilfe
Duisburg. Bei ihrer 13. Medienpreis-Verleihung zeichnet die Kindernothilfe am 4. November wieder besonders gelungene Beiträge zum Thema ‚Kinderrechte in der Einen Welt‘ aus. Zahlreiche prominente Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur haben sich angekündigt. Als Laudatoren stehen auf der Bühne: Schauspielerin Barbara Wussow, NDR-Chefredakteur Andreas Cichowicz, der Gründungsintendant des Deutschlandradios, Ernst Elitz, und der Vorsitzende der Kindernothilfe-Stiftung, Dr. Norbert Blüm.
Die Schirmherrschaft des Medienpreises übernimmt erneut Christina Rau. Sie weiß als Kindernothilfe-Botschafterin aus eigener Anschauung, dass die Rechte von Kindern täglich weltweit verletzt werden. Oft mangelt es an ausreichender Nahrungsversorgung, guter Bildung, medizinischer Grundversorgung und einer gesunden Umwelt. Mit ihrem Medienpreis rückt die Kindernothilfe dieses Unrecht ins Licht der Öffentlichkeit. Dabei unterstützen beispielsweise die Schauspieler Natalia Wörner und Dietrich Mattausch oder die
Journalisten Ruprecht Eser und Shary Reeves das Hilfswerk aktiv. Durch den Abend führt Moderatorin und Kindernothilfe-Botschafterin Miriam Pielhau, für den musikalischen Rahmen der Preisverleihung sorgen Francisca Urio und Dante Thomas. Außerdem auf dem roten Teppich: Tina Ruland, Manou Lubowski, Markus Majowski, Thomas Godoj, Steffen Groth, Anja Heyde und viele mehr.
Der Medienpreis wird seit 1999 jährlich verliehen. Eine hochkarätig besetzte, unabhängige Jury hat insgesamt elf Beiträge aus den Bereichen Print, TV, Hörfunk und Foto nominiert. Der Hauptpreis jeder Kategorie ist mit 2.500 Euro dotiert. Die Kindernothilfe vergibt den Preis für herausragende journalistische Beiträge, die besonders eindrucksvoll auf die Kinderrechte und deren Verletzungen aufmerksam machen.
Ausführliche Informationen zu den nominierten Beiträgen unter www.kindernothilfe.de
Pressekontakt:
Kindernothilfe
Pressestelle Christian Herrmanny
Tel. 0203.7789-242
mobil 0178.23 29 667
christian.herrmanny@knh.de
Presse-Akkreditierung Medienpreis:
Society-Relations
Brita Segger
Tel. 040.280 30 64
office@society-relations.de